Dürer wäre es wohl nicht unrecht. Selten hat ein Künstler es der Nachwelt so leicht gemacht, sein Werk exakt zu datieren und zuzuordnen - Dürer lieferte auf seinem Selbstbildnis einen entsprechenden Kommentar gleich mit. Links oben stehen die Jahreszahl 1500 und das Monogramm AD für Albrecht Dürer. Rechts vermerkt eine lateinische. Albrecht Dürers (1471-1528) Selbstbildnis im Pelzrock gehört zu den berühmtesten Selbstbildnissen der abendländischen Kunstgeschichte. Es entstand im Jahr 1500 und ist das letzte seiner drei gemalten Selbstporträts.Das Werk hat Dürers Atelier zu seinen Lebzeiten nie verlassen Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; †6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Name. Der Name Dürer leitet sich indirekt vom ungarischen Ajtósi ab. Albrecht Dürer der Ältere. Der Name Albrecht Dürer wird von vielen Menschen mit seiner Bedeutung als großer Maler und Grafiker verbunden. Zu viele kennen ihn vielleicht ausschließlich als Vorlagengeber für mehr oder weniger kitschige betende Hände, die in den 50er, 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wahrscheinlich in jeder zweiten Wohnung hingen. Manche kennen eventuell auch darüber hinau
DÜRER als Maler. ALBRECHT DÜRER kam aus dem spätmittelalterlichen Handwerkertum, dessen Fleiß und Werktreue er zeitlebens bewahrte. Die Anfänge seiner Kunst wurzeln in der altniederländischen Malerei (JAN VAN EYCK, ROGER VAN DER WEYDEN). Obwohl DÜRER zahlreiche Themen aus der mittelalterlichen Tradition übernahm, zeigt sich in seiner Behandlung christlicher wie allegorischer und. Albrecht Dürers Selbstbildnis im Pelzrock von 1500 (picture alliance / dpa / Daniel Karmann) Albrecht Dürer ist nicht nur Deutschlands bedeutendster Renaissancemaler, sondern ein. Auswirkung Dürers Selbstbildnis um 1500 auf die Kunst. Literatur- und Abbildungsverzeichnis. Selbstporträts in der Kunst und Hinweis auf Dürers Selbstbildnisse. Im Lauf der Kunstgeschichte haben sich Künstler immer wieder selbst als Bildmotiv verwendet. Manche haben sich einfach in ihre Bilder mit eingebaut, zum Beispiel Raffael in Die Schule von Athen (Raffael hat sich. Dürers Selbstbildnis ist eines von zahlreichen Selbstporträts, die der Künstler im Laufe seines Lebens geschaffen hat. Bereits mit 13 Jahren brachte er sich erstmals - als Zeichnung - auf Papier. Das Pradogemälde zeugt von Dürers Stolz und der eigenen Wertschätzung seiner Tätigkeit als Künstler. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, dass zur Zeit der Entstehung des Bildes in.
Albrecht Dürer: Ein Meister im Detail Porträts kamen in der Renaissance groß in Mode. Dieses Selbstbildnis zeigt Albrecht Dürer im Alter von 27 Jahren ⓘ Dürers Selbstbildnisse. Diese im Alter von 13 Jahren angefertigte Zeichnung ist das älteste erhaltene Selbstporträt Albrecht Dürers. Gezeichnet hat er das Bild. Suche: Startseite Kunst und Kultur Kunstwerk Liste (Kunstwerke) Dürers Selbstbildnisse. Geographie Geschichte Religion Gesellschaft Technik Kunst und Kultur Wissenschaft. Dürers Selbstbildnisse. Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selbstporträts der Kunstgeschichte. 70 Beziehungen: Abraham Wolfgang Küfner, Agnes Dürer, Albertina (Wien), Albrecht Dürer, Albrecht Dürer der Ältere, Alonso de Cárdenas, Alpenüberquerung, Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bildträger, Christoph Scheurl. Albrecht Dürer Selbstbildnis im Pelzrock - Unterrichtsmaterial Beschreibung/Kommentar Zu den ersten Künstlern, die sich immer wieder selbst porträtierten, zählt Albrecht Dürer (1471-1528). Im Jahr 1500 entstand sein Selbstbildnis im Pelzrock (Tempera und Öl auf Holz, 67 x 49 cm, Alte Pinakothek, München). Neu und ungewöhnlich für seine Zeit ist das Selbstbewusstsein, mit dem.
Selbstbildnis mit Stechpalme. Dieses Gemälde von Dürer hat sowohl bei den Zeitgenossen des Künstlers als auch bei den zeitgenössischen Kunstkritikern viel Verdammnis hervorgerufen. Es geht um die Haltung, in der sich der Autor malte, und die versteckte Botschaft, die durch die Details übertragen wird Dürers Blick auf sich selbst Selbstbildnis 1498 (52 x 41 cm). Prado in Madrid. Das Nürnberger Universalgenie Albrecht Dürer ist heute vor allem als Maler, Zeichner und Kupferstecher bekannt. Tatsächlich übte er mit großem Erfolg noch eine ganze Reihe weiterer Tätigkeiten aus: Er publizierte Bücher zur Kunst, zur Kunsttheorie und insbesondere zur Technik der Perspektive, er betrieb.
Bildbeschreibung und Interpretation zu dem berühmten Gemälde 'Selbstbildnis als 13-Jähriger' von Albrecht Dürer! Albrecht Dürer — Selbstbildnis als 13-Jähriger «Erkenne dich selbst» — diese vielzitierte Aufforderung ist seit jeher ein Anliegen des bewussten Menschen. Innerhalb der Malerei findet diese Auseinandersetzung mit der eigenen Person in den Selbstportraits ihre reinste. Das Selbstbildnis des Dreizehnjährigen von 1484 ist das älteste erhaltene Selbstporträt Albrecht Dürers. Es wurde mit einem Silberstift auf weiß grundiertem Papier gezeichnet. Die Originalmaße betragen 27,5 cm zu 19, 6 cm. Zurzeit wird es in der Graphischen Sammlung Albertina aufbewahrt Albrecht Dürer (1471-1528) beschäftigte sich sehr stark mit den mathematischen Grundlagen der menschlichen Gestalt. Allerdings wird der goldene Schnitt in seinen theoretischen Abhandlungen nicht erwähnt, obwohl er in vielen Werken nachweisbar ist, z.B. im Selbstbildnis im Pelzrock (um 1500 entstanden) Dieses Foto zeigt eine Reproduktion des Dürer-Gemäldes Selbstbildnis im Pelzrock. Foto: dpa/Daniel Karmann. Aachen Wegen der Corona-Pandemie wird Aachen Albrecht Dürer erst später feiern.
Der Klett-Verlag stellt hier kostenlos Arbeitsunterlagen zu Albrecht Dürers Werk Selbstbildnis im Pelzrock zur Verfügung. Die Materialien sind für die Sekundarstufe 1 und für die Oberstufe konzipiert und kostenlos downloadbar. Infos zum Linktipp. Zu den ersten Künstlern, die sich immer wieder selbst porträtierten, zählt Albrecht Dürer (1471-1528). Im Jahr 1500 entstand sein. Selbstbildnis von Albrecht Dürer Renaissance. Bild- o. Artikelnr: 2570. EAN-Code: 4050356010716. sofort lieferbar. 4,81 (27 Bewertungen) 45% Rabatt auf dieses Bild: Ab 16,28 EUR inkl. Mehrwertsteuer BILD ANZEIGEN ». •Das Porträt (Gattung) von Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, wurde gemalt, •Es zeigt Dürer als Halbfigur in en-face-Darstellung format- füllend vor nicht definiertem dunklem Hintergrund
Selbstporträts in der Kunst und Hinweis auf Dürers Selbstbildnisse Im Lauf der Kunstgeschichte haben sich Künstler immer wieder selbst als Bildmotiv verwendet Im Selbstbildnis von 1500 malt er sich wie Jesus Christus, und nun folgt ein Paukenschlag auf den anderen. Zusammen mit Dürer-Spezialisten geht Terra X in die wichtigsten Museen nach München, Nürnberg und Wien. Archive wurden geöffnet, kostbare Unikate gezeigt. Was ist ihr Geheimnis? Mit modernster Animationstechnik wird die unendlich feine Machart der Werke erforscht. Mit dem bloßen.
Darunter eine schwarzbraune Federzeichnung, ein Selbstbildnis Dürers, entstanden um 1492/93. Dabei hält der Künstler seine rechte Hand an den Kopf und blickt den Betrachter ernst an: eine. Das weltberühmte Selbstbildnis im Pelzrock wird nicht in der Nürnberger Dürer-Ausstellung zu sehen sein. Es sei nicht transportabel, teilte die Alte Pinakothek mit Im Selbstbildnis von 1500 malt er sich wie Jesus Christus, und nun folgt ein Paukenschlag auf den anderen. Dürer macht sich selbst zur Marke. Seine Initialen sind das erste Logo der Geschichte
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstbildnis mit aufgerissenen Augen, Radierung und Grabstichel, 1630, The British Museum, London. Rembrandt Harmensz. van Rijn. Selbstbildnis mit Mütze, aufgerissenen Augen und geöffneten Mund, 1630. Liebling Zu einem Album hinzufügen Teilen. Platte / Stein 51 x 46 mm Material und Technik Radierung Inventarnummer 6055 Objektnummer 6055 D Erwerbung Alter. Selbstbildnisse; Dürer war der erste deutsche Künstler, von dem es eine Reihe wichtiger Selbstbildnisse gibt (1484, 1492, 1493, 1498, 1500). Gemälde; Wittenberger Altar (um 1495), Paumgärtneraltar mit der Geburt Christi und den Stiftern als Hl. Georg und Hl. Eustachius (um 1504), Anbetung der Könige (1504), Rosenkranzfest (1506), Adam und Eva (1507), Allerheiligenaltar (Die Anbetung der. Selbstbildnis im Pelzrock Artist Albrecht Dürer. Dating 1500. More about this artwork In diesem Gemälde schuf der 28-Jährige das wohl ungewöhnlichste Bildnis der Porträtgeschichte. Die Frontalität und der hohe Grade der Idealisierung erinnert an Christusdarstellungen, beides ist jedoch auch nicht von Dürers in dieser Zeit beginnenden Studien zur menschlichen Proportion zu trennen. Der. Albrecht Dürers Selbstdarstellung - Selbstbildnis in unvergänglichen Farben . Warum malt sich ein Maler selbst? Bei Wikipedia etwa heißt es, der Künstler setze sich selbst ein Denkmal, ein.
Auswirkung Dürers Selbstbildnis um 1500 auf die Kunst. Literatur- und Abbildungsverzeichnis. Selbstporträts in der Kunst und Hinweis auf Dürers Selbstbildnisse ; Die vorliegende Arbeit ist der Versuch Albrecht Dürers (1471-1528) Selbstbildnis von 1500 mittels der Bildbeschreibung, der Bildanalyse und des Bildvergleichs inhaltlich jenem kulturellen Kontext.. Die Bildbeschreibung ist eine. Das Kurzprogramm nimmt Meisterwerke der Malerei humorvoll unter die Lupe. In der zweiten Staffel der etwas anderen Museumsserie liefern zehn weltberühmte Bilder neuen Stoff für 30 neue Folgen. In dieser Folge: Dürers Selbstbildnis im Pelzrock zeigt ihn in einer geradezu hierarchischen Pose, die bis dato Königen und Christus vorbehalten war. Mit welchem Zeichenmittel zeichnete Dürer sein erstes Selbstbildnis? → SILBERSTIFT; Wie nennt man die Kunstepoche, in der Dürer lebte und arbeitete? → RENAISSANCE; Eigenschaften. Im Kreuzworträtsel Albrecht Dürer sind 13 Aufgaben (Fragen & Antworten) eingetragen. Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätsel lautet: Ergänze die fehlenden Wörter. ü = ue, ä = ae, ö = oe Das.
Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, Detail, 1500, Öl auf Holz, 67 × 49 cm (Alte Pinakothek, München) Albrecht Dürer s (1471-1528) Lebenslauf und seine Werke sind stark geprägt vom Aufbruch seiner Heimatstadt Nürnberg, dem Humanismus, seinen Italienreisen (eine oder zwei?), seiner Überzeugung, dass Malen eine intellektuelle Tätigkeit wäre, und seinem Geschick als Druckgrafiker Dürers Selbstbildnis von 1500, ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? (German Edition) eBook: Salsa, Alena: Amazon.com.au: Kindle Stor Die anonyme Kopie nach Albrecht Dürers berühmtem Selbstbildnis im Pelzrock von 1500 ist ebenfalls im Alb- recht-Dürer-Haus ausgestellt. Das Original befindet sich, wie die originalen Vier Apostel, heute in der Alten Pinakothek in München Albrecht Dürer: Selbstbildnis im Pelzrock, Alte Pinakothek [Public domain], via Wikimedia Commons Albrecht Dürer Selbstbildnis im Pelzrock, 1500 Lindenholz (Tilia sp.), 67,1 x 48,9 cm Die Welt zur Zeit Dürers. Heute ist Albrecht Dürers Geburtstag. Der berühmte Maler, Kupferstecher, Zeichner und Kunsttheoretiker erblickte am 21. Mai 1471 in Nürnberg das Licht der Welt. Dürer war Dürers Selbstbildnis ist voll diskreter Spannungen zwischen Selbstvertrauen und Zweifel. Es ist in sich gespannt wie diese gebogene Distel. Die Hände, ihrer «zarten Empirie» (Goethe) zugewandt.
Die beiden älteren Selbstbildnisse aus Madrid (1493) und Paris (1498) waren ohnehin nicht zu erlangen. Dürers Werke werden nicht nur aus konservatorischen Gründen zurückbehalten. Sie gelten. Das berühmte Selbstbildnis im Pelzrock etwa, mit dem sich Dürer vergeblich Friedrich dem Weisen von Sachsen als Porträtist zu empfehlen versuchte, bezeichnet Schauerte als gescheitertes Projekt. Welch ein Scheitern! (Thomas Schauerte: Dürer. Das ferne Genie. Reclam Verlag, Stuttgart 2012. 290 S., Abb., geb., 22,95 [Euro].) ki Preisvorschlag senden - 656134,Künstler Ak Albrecht Dürer Selbstbildnis im Alter v. 13 Jahren. Alte Künstlerkarte ~1920 Ruhe auf der Flucht nach Zeichnung Albrecht DÜRER. EUR 2,99 +EUR 1,20 Versand. Preisvorschlag senden - Alte Künstlerkarte ~1920 Ruhe auf der Flucht nach Zeichnung Albrecht DÜRER. Kunstkarte - Tierstudien von Albrecht Dürer gelaufen ANSEHEN und LESEN . EUR 1,49 +EUR. 03_Albrecht Dürer, Selbstbildnis als Dreizehnjähriger, 1484 Wien, Albertina, Nr. 4839 [ = das älteste Dürer-Werk in der Ausstellung] Bildquelle: Germanisches Nationalmuseum. 11_Albrecht Dürer, Ansicht von Trient (»Tryt«), um 1495/1500 Bremen, Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Nr. Kl. 27..
Dürers Selbstbildnisse . verknüpft. Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selbstporträts der Kunstgeschichte. #Visuelle Grafik #Entity Bild-Author: (Wiki) Lizenz: Original . Selbstbildnis Gemälde von Pablo Picasso . verknüpft . #Visuelle. With this painting Dürer, then 28 years old, created one of the most unusual works in portraiture history. The frontality and the strong idealization are reminiscent of representations of Christ, both aspects however being inseparable from Dürer's early studies of human proportion. His gaze and his hand, representing an artist's tool, are emphasized, rendering the painting an inventively. Dürer integrierte auch ein Selbstbildnis im Gemälde: Er steht vor einem Baum am rechten Bildrand und hält ein Schriftstück in der Hand, auf dem in Latein zu lesen ist, dass der deutsche Meister Albrecht Dürer das Gemälde 1506 innerhalb von nur fünf Monaten geschaffen hat. Dürers italienische Einflüsse Giovanni Bellini, San Zaccaria Altarstück, 1505. Das Rosenkranzfest ist stark von. Weiß jemand, aus welchem Grund sich die Beschriftung bei Dürers Selbstbildnis mit Eryngium (heute im Louvre Paris) so von seiner eigentlichen Malschrift unterscheidet? Die arabische Ziffer Vier im Datum (1493) gleicht mehr einer unvollendeten Acht. Und die Neun scheint auch untypisch gemalt. Wenn ich mir zum Vergleich frühere und spätere Werke anschaue, dann fällt die Schrift aus der.
Ein Streit um Dürers Selbstbildnis spaltet Bayern. Die Alte Pinakothek in München will das Bild nicht für eine Nürnberger Sonderausstellung rausrücken, die Franken sind sauer Albrecht Dürer (1471 - 1528) galt bereits zu Lebzeiten als großes Universalgenie. Heute ist er einer der bekanntesten deutschen Künstler überhaupt, versiert wie kaum ein anderer in den verschiedensten Medien und Techniken, sei es Zeichnung, Malerei oder Druckgraphik. Werke wie der Feldhase, das christusgleiche Selbstbildnis oder seine drei Meisterstiche (darunter die einzigartige.
Chromo-Lithografie 1903: Albrecht Dürer. Selbstbildnis München Alte Pinakothek. EUR 12,99. Technik: Lithographie. Kostenloser Versand. 1910 Antik Original Aufdruck Albrecht Dürer Porträt Von Paulus Hofhaimer. EUR 53,11. Aus Großbritannien. EUR 4,39 Versand. oder Preisvorschlag. Albrecht Dürer Die Verkündigung an Joachim Bundesdruckerei Berlin Nr.207 . EUR 50,00. Technik: Lithographie. Kunst entdecken, Albrecht Dürers Selbstbildnis im Pelzrock. Sendezeit: 09:55 - 10:00, 22.10.2020 Genre: Malerei, Episode 1 Redaktion: Gerd Niedermayer (2013) Zu dieser TV Sendung sind leider keine weiterführenden Informationen vorhanden. Nutzer haben auch angesehen. Bob Ross - The Joy Malerei | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha am 21.10.2020, 01:10. Die Faszination der... Malerei | 30.
Das etwa lebensgroße Selbstbildnis Albrecht Dürers, das er auf 1500 datiert hat (Abb. 1), ist unzählige Male abgebildet, besprochen, ko- piert und karikiert worden.1Die zahllosen unterschiedlichsten Be- schäftigungen mit dem Bild haben sich, psychologisch gesehen Albrecht Dürer - Selbstbildnisse. Selbstbildnis, Silberstiftzeichnung, 1484. »Dz hab Ich aws eim spigell nach mir selbs kunterfet Im 1484 Jar Do ich noch ein Kin was« Selbstbildnis mit Binde, Federzeichnung, um 1492. Selbstbildnis mit Studien einer Hand und eines Kissens, 1493. Selbstbildnis mit Eryngium (Männertreu), 1493. Selbstbildnis, Öl auf Holz, 1498. Selbstbildnis im Pelzrock, Öl. Am nächsten kommt Friedrich dabei wohl Albrecht Dürers berühmten frühen Selbstbildnis in Erlangen (Anm.3), auf dem Hand und Auge eine ähnlich enge Verbindung eingehen. Friedrich wird Dürers Selbstbildnis nicht gekannt haben, doch offenbart sich in beiden Bildnissen ein ähnlicher Moment künstlerischer Selbsterkenntnis Selbstbildnisse Albrecht Dürers (1471-1528) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung - Biographie. 1 2. Selbstbildnis im Pelzrock (1500) 2 3. Albrecht Dürers Selbstbildnis mit Landschaft: 4 4. Historischer Kontext: 6 1. Einleitung - Biographie Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren. Er lernte bei Michael Wohlgemut, wo er erste Erfahrungen mit dem Holzschnitt machte Der seltsame Fall von Dürers Selbstbildnis im Pelzrock Kunstwerk ist Schaustück des Monats im Dürer-Haus - Thomas Schauerte erzählt Geschichte - 19.03.2012 13:00 Uhr NÜRNBERG - Blickt in Sachen..
Es ist das einzige Selbstbildnis Dürers, auf dem die Malhand nicht dargestellt ist. Im Gegensatz zu anderen Selbstbildnissen hat Dürer hier nicht die Dreiviertelansicht, sondern die Frontalansicht gewählt. Dadurch entstand ein symmetrisches Porträt Ein Bild zeigt nicht reale räumliche Tiefe, sondern es simuliert räumliche Tiefe mit Hilfe der Perspektive. Als Künstler konstruiert man nicht exakte Kopien der Welt, sondern man erschafft eigene Bildwelten. Der Fehler in der Fensterbank könnte ein Beleg für Dürers selbstbewußtes Künstler-Verständnis sein
So zähle Dürers Selbstbildnis im Pelzrock aus dem Jahr 1500 zu den herausragenden Gemälden der Sammlung und präge international das Profil der Alten Pinakothek. Zudem befinde sich das auf Holz.. Albrecht Dürer - Anmalen und weitergestaltengehört zu der neuartigen Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervor- lagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein
Albrecht Dürer: «Selbstbildnis als Akt», um 1499, Pinsel in Schwarz, Grau und Weiss auf grün grundiertem Papier. (Bild: Klassik-Stiftung Weimar) (Bild: Klassik-Stiftung Weimar) Wien, Albertina. Albrecht Dürer Kurzbiografie . Im Gegensatz zu vielen anderen Malern der Zeit ist Dürers Biografie weitestgehend lückenlos. Er hat uns Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und andere Schriften hinterlassen, die einen guten Einblick in sein Leben vermitteln. Selbstbildnis des etwa zwanzigjährigen Dürers . 1471. Albrecht Dürer wird am 21. Mai als. Auf diesem Selbstbildnis Dürers, das die Graphischen Sammlungen zu Weimar beherbergen, zeigt sich der Künstler vollkommen nackt. Das unmittelbare Naturstudium und die unverblümte Darstellung seines Geschlechts zeugen von geradezu 'wissenschaftlichem' Erkenntnisdrang. Ohne Rücksicht auf ideale Proportionen zeichnete Dürer seinen individuellen Körper in all seiner Endlichkeit, wie er ihn. Mit Röntgen- und Infrarotstrahlen erforschen Wissenschaftler die virtuosen Maltechniken Albrecht Dürers. Manches Bild erscheint in neuem Licht und gibt Geheimnisse preis
Dürers Nacktheit: Das Weimarer Selbstbildnis: Demele, Christine: Amazon.nl Selecteer uw cookievoorkeuren We gebruiken cookies en vergelijkbare tools om uw winkelervaring te verbeteren, onze services aan te bieden, te begrijpen hoe klanten onze services gebruiken zodat we verbeteringen kunnen aanbrengen, en om advertenties weer te geven Albrecht Dürer: Selbstbildnis im Pelzrock, 1500, Öl auf Holz, 67 × 49 cm, Alte Pinakothek München Der Blick auf Dürers berühmten Selbstporträt aus dem Jahre 1500 geht haarscharf am Betrachter vorbei. Es ist nicht mehr der Blick, der die äußere Welt beobachtet, es ist nun ein nach innen gekehrter Blick. Die Hand, die vordergründig die Weichheit des Pelzes ertastet, ist auf den. Albrecht Dürer (1471 - 1528), dessen Selbstbildnis mit Landschaft (1498, Mischtechnik auf Holz, 52x45cm) Ihnen als Reproduktion vorliegt, war einer der ersten Maler der abendländischen Kunst, der sich selbst porträtierte. 1. Fertigen Sie eine genaue Beschreibung des Bildes an. Gehen Sie dabei auf Kleidung, Haltung, Aussehen und Hintergrund ein. Albrecht Dürer zeigt sich in einem. Albrecht Dürer: Selbstbildnis um 1500 (Deutsch) Taschenbuch - 23. Februar 2011 von Jacqueline Koller (Autor) Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Kindle Bitte wiederholen 12,99 € — — Taschenbuch Bitte wiederholen 13,99 € 13,99 € — Kindle 12,99 € Lesen Sie mit unserer kostenfreien App Taschenbuch 13,99 € 3. Werke von Albrecht Dürer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und GrafikenÂ