Neu: Jobs Im Jugendamt. Sofort bewerben & den besten Job sichern Nachfolgend einige Tipps, die für den Umgang mit dem Jugendamt von Belang sind: Die gegenwärtige Situation und das persönliche Erleben aus der Ich-Perspektive schildern und keine verallgemeinernden Aussagen treffen. Auch in schwierigen Situationen sachlich und ruhig bleiben. Vorwürfe bringen niemanden weiter Jugendamt Umgangsrecht Das Jugendamt hat bei Umgangsverfahren zwei Aufgaben. Einerseits soll es zwischen verstrittenen Elterteilen vermitteln (aus Fürsorgepflicht für das Kind) und damit für das Kind entscheiden. Anderseits wird das Jugendamt bei Umgangsprozessen regelmäßig um Stellungnahme gebeten
Umgangsrechtsverfahren über das Jugendamt und das Familiengericht sind langwierig. Deshalb sollten Sie sich sofort die Meinung eines Experten einholen, um Ihr Umgangsrecht rechtssicher durchsetzen zu können Wenn die Vermittlung durch das Jugendamt keine besondere Aussicht auf Erfolg hat, darf der Umgangsberechtigte sich gleich ans Familiengericht wenden. In dem vom Oberlandesgericht Karlsruhe entschiedenen Fall hatten die nicht miteinander verheirateten Eltern nach anfänglicher Einigung über das Umgangsrecht gestritten
Wende Dich hier unbedingt an das zuständige Jugendamt und hole Dir Unterstützung. Du kannst beispielsweise das Umgangsrecht auch aussetzen oder dafür sorgen, dass nur noch ein betreuter Umgang möglich ist, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wurde. So bist Du auf der sicheren Seite und brauchst keine Konsequenzen zu fürchten Jugendämter sind selbst nicht mehr oder weniger handlungsbefugt als die Beteiligten selbst. Was ein Jugendamt also tun kann ist selbst Anträge beim zuständigen Gericht stellen. Tatsächlich kommt das in laufenden Umgangs- oder Sorgerechtsverfahren beachtlich selten vor. Zwar wird das involvierte Jugendamt gebeten, Stellung zum Fall zu nehmen - es wird dann in aller Regel ein Umgangsrecht gewähren/zulassen/aussetzen Ein äußerst weit verbreiteter Irrtum in Bezug auf das Umgangsrecht des Kindes ist die Annahme, derjenige Elternteil, bei dem das Kind überwiegend lebt bzw. direkt nach der Trennung gemeldet ist, habe die Entscheidungsgewalt über den Umgangsumfang oder die Ausgestaltung Tipps vom Anwalt - Umgangsrecht Teil 02. Beitragsdatum Mai 12, 2019; Kategorien. last Meinungen Tipps & Anregungen Videos. Rückholung des Kindes aus einer Pflegefamilie nach der Inobhutnahme - Was ist zu tun? Beitragsdatum April 19, 2019; Kategorien. Meinungen Tipps & Anregungen. Jugendämter versagen beim Kinderschutz. Beitragsdatum März 27, 2019; Kategorien. Meinungen Tipps.
Wenn der Staat in Form des Jugendamtes beispielsweise ein Kind herausnehmen will, oder ein Elternteil dem anderen Elternteil das Umgangsrecht kürzen lassen will, so geht es nicht um die Frage des Besten für das Kind. Stattdessen wird geprüft ob eine Mindestschwelle unterschritten ist, und dem Kind daher eine Gefahr droht. Aufgabe des Staates ist nicht die Suche der Idealeltern. Eine. Wir haben Tipps, wie sich dies in die Tat umsetzen lässt. Das Besuchsrecht soll den regelmäßigen Kontakt zwischen getrennten Eltern und ihren Kindern sicherstellen. Doch wann kommt es überhaupt zum Tragen und was sollten Eltern bei der Ausgestaltung beherzigen. Wir haben hilfreiche Tipps zum Besuchsrecht für Dich zusammengestellt..
Der umgangsberechtigte Elternteil ist laut Jugendamt allerdings nicht verpflichtet, eine Negativbescheinigung eines Arztes vorzulegen, dass er keine Coronavirus-Infektion hat. Eine reine Sorge.. Ein Umgangsrecht der Großeltern mit den Enkelkindern ist seit der Kindschaftsrechtsreform gesetzlich in § 1685 I BGB verankert um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass auch der Kontakt zu den Großeltern für die Kinder wichtig ist (Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient.)..
Der nicht betreuende Elternteil hat ein Umgangsrecht. Im Idealfall sprechen sich Eltern nach der Scheidung ab, wie der nicht betreuende Elternteil den Umgang mit dem Kind ausübt. Sind Sie sich einig, ist alles möglich. Möchten Sie Konfliktpotenzial vermeiden, sollten Sie das Umgangsrecht miteinander planen. Bestimmen Sie detailliert und am besten schriftlich, wann das Umgangsrecht beginnt. Tipp 8: Beantragen Sie notfalls UnterhaltsÂvorschuss beim Jugendamt Verweigert der nicht betreuende Elternteil die Zahlung von Kindesunterhalt oder ist er finanziell dazu nicht in der Lage, können Sie für Ihr Kind Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt beantragen. Sie erhalten diesen Unterhaltsvorschuss nunmehr bis zum vollendeten 18 Rechtsberatung zu Umgangsrecht Jugendamt im Familienrecht. Frage stellen. Einsatz festlegen. Antwort vom Anwalt auf frag-einen-anwalt.d das Umgangsrecht und; medizinische Behandlungen. In vielen Fällen tragen beide Eltern die Sorge gemeinsam. Das Kindeswohl steht dabei immer im Mittelpunkt. Als Eltern Ihres Kindes haben oder erwerben Sie ein gemeinsames Sorgerecht, wenn Sie zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes miteinander verheiratet sind, wenn Sie einander nach der Geburt. Das Umgangsrecht zielt vor allem auf die Ermöglichung einer persönlichen Begegnung. Ist eine persönliche Begegnung eines Elternteils mit dem Kind aber nicht möglich, kann es sich ggf. anbieten, verstärkt die Möglichkeit des Umgangs auf Distanz zu nutzen. Telefon und Videoanrufe können dazu beitragen, dass der Kontakt zum anderen Elternteil in den kommenden Wochen aufrecht erhalten.
Praxis-Tipps: Der Verfahrensbeistand ist parteiisch für das Kind und keineswegs neutral. Sollte also ein Elternteil nach Auffassung des Beistandes die Interessen des Kindes berücksichtigen und. Das Umgangsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch Das Umgangsrecht für ein Kind bleibt auch nach der Scheidung bestehen. Das Umgangsrecht meint das natürliche Recht der Eltern auf den Umgang mit ihren Kindern und das Recht des Kindes auf Umgang mit beiden Eltern. Im Falle einer Scheidung wird das Umgangsrecht dahingehend wichtig, als dass beide Elternteile einen gleichen Anspruch auf Zeit mit den.
Beim Thema Umgangsrecht gilt es also einiges im Blick zu behalten. Nutzen Sie deshalb als Arbeitshilfe unsere aktuelle und gut sortierte Checkliste für das Mandantengespräch Umgangsrecht, die Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung steht. Klären Sie mit Ihrem Mandanten ganz gezielt die oben genannten sowie viele weitere Grundsätze und Faktoren, die bei den Umgangsregelungen zum. Das Umgangsrecht besteht auch für Geschwister und Großeltern sowie für Stiefeltern oder sonstigen Personen, bei denen das Kind in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat, sofern der Umgang dem Wohl des Kindes dient, vgl. § 1685 Abs. 1 BGB. Nach dieser Vorschrift können also auch Bezugspersonen, die nicht mit dem Kind verwandt sind, ein Umgangsrecht mit dem Kind haben - auch ein früherer.
Aus der Serie: Tipps für entsorgte Väter . Das Jugendamt einschalten entsorgter Vater. Das Jugendamt wird von vielen Vätern als mütterfreundliche und väter-/ kinderfeindliche Organisation betrachtet. Häufig wird das Jugendamt unberechtigterweise auch als Mafia bezeichnet Top-Tipps zum Thema Umgangsrecht/Besuchsrecht 1. Der Umgangsberechtigte trägt die Umgangskosten. Außer in besonderen Fällen liegen die für den Kontakt erforderlichen Kosten zunächst beim Umgangsberechtigten Tipps und Tricks zum Umgangsrecht: Kinder betrachten das Zusammenleben mit beiden Elternteilen als selbstverständliche Lebensform von Familie. Deshalb erschüttert eine Trennung der Eltern diese kindliche Sicht familialer Ordnung erheblich und fordert vom Kind große Anpassungsleistungen. Die wichtigste Hilfe, die Sie Ihrem Kind in der Trennungssituation und danach bieten können, besteht. Das Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in einer Vielzahl von Aufgabenfeldern. Verwaltungsfachleute kümmern sich darum, dass das möglichst reibungslos klappt. Sie sorgen dafür, dass Geld vorhanden ist und ausgezahlt wird. Zum Beispiel für die Hilfen in Familien, die von Fachleuten außerhalb des Jugendamtes umgesetzt werden
Brich den Umgang sofort ab. Sag dem Vater das aus den vorgetragenen Gründen aus deiner Sicht das Wohl der Kinder nicht mehr gewahrt ist. Wenn der Kindsvater geregelten Umgang möchte muss er diesen dann beim Familiengericht einklagen So klären Sie das Umgangsrecht des Vaters Ideal ist es, wenn beide Elternteile Regelungen für ein gutes Umgangsrecht in Form einer Besuchsvereinbarung treffen. Solch eine Vereinbarung ist spätestens dann sinnvoll und ratsam, wenn das Kind zur Schule geht, viel intensiver in einen normalen Alltag eingebunden ist und eigenen Terminen zur Freizeitgestaltung unterliegt Die Gründe hierfür liegen beispielsweise in einer neuen Beziehung oder einem Wohnortwechsel. Kommt es zu dem Vorenthalt des Umgangsrecht, gibt es für Dich mehrere Möglichkeiten: Du wendest Dich an das Jugendamt, um eine Einigung mit Deiner Ex-Partnerin zu erzielen. Du erstreitest Dein Umgangsrecht mit dem Kind vor dem Familiengericht
Umgangsrecht. Der Vater hat auch nach der Trennung ein Recht auf den Umgang mit seinem Kind - auch dann, wenn der Vater eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Die betreuende Mutter darf das Umgangsrecht des anderen Elternteils nicht beeinträchtigen, sondern ist sogar dazu aufgefordert, den Umgang mit dem Vater aktiv zu fördern. Dies gilt auch dann, wenn das Kind gar nicht zum. Umgangsrecht: Jugendamt kann helfen. Eine außergerichtliche Einigung mithilfe des Jugendamtes ist auch möglich. Wenn sich die Eltern nicht über eine Umgangsregelung einigen können, soll das Gericht nach Möglichkeit eine vollständig konkrete Regelung über den Umfang und die Ausübung des Umgangs treffen erklärt Franziska Hasselbach. Die Rechtsanwältin und Fachanwältin für. Rechtsanwalt - Tipp - Umgangsrecht: Keine Beratung beim Jugendamt vor dem Gerichtsverfahren erforderlich ! 27.06.2011 2898 Mal gelesen. Das OLG Hamm in einer aktuellen Entscheidung die Frage geklärt, ob vor einem Gerichtsverfahren im Hinblick auf die Regelung des Umgangsrechtes der jeweilige Antragsteller zunächst eine Beratung beim Jugendamt in Anspruch genommen haben muss (OLG Hamm. Rechtsberatung zu Unterhalt Umgangsrecht Jugendamt Frage im Familienrecht. Frage stellen. Einsatz festlegen. Antwort vom Anwalt auf frag-einen-anwalt.d Ausschluss des Umgangsrechts Das Umgangsrecht kann nur durch eine gerichtliche Entscheidung ausgeschlossen werden. Dies ist nur dann begründet, wenn eine konkrete Gefährdung des Kindeswohls besteht. Ein Gericht entscheidet dann oft, dass der Umgang in Begleitung einer neutralen Person (sog
Die Umgangskontakte zwischen dem Kind und dem getrennt lebenden Elternteil werden dann mit Hilfe professioneller Begleitung geplant, durchgeführt und nachbereitet. Um die Umgangsbegleitung in Anspruch nehmen zu können, muss man sich zunächst an das zuständige Jugendamt wenden Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. lg. Kinder, Jugend & Familie; Jugendamt; Vorlesen . Sorge- und Umgangsrecht, Beratung und Unterstützung. Der Sozialpädagogischer Fachdienst im Kreisjugendamt berät und leistet Hilfestellung bei Fragen rund ums Sorge- und Umgangsrecht und wirkt bei Trennung und Scheidung der Eltern im familiengerichtlichen Verfahren mit. Umgangsrecht: Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters Manche Kinder haben zwei Väter - einen leiblichen und einen rechtlichen Vater. Bisher hatte der Mann, der das Kind gezeugt hat, aber nicht rechtlich als Vater gilt ( z. B. weil die Mutter des Kindes verheiratet ist und der Ehemann als Vater gilt), kaum Rechte Das Umgangsrecht sollte also möglichst einvernehmlich und unter bestmöglicher Berücksichtigung der individuellen Umstände gestaltet werden. Ortsvorgaben für das Umgangsrecht . Grundsätzlich sieht das Umgangsrecht vor, dass die Besuche des Kindes in den Räumen des Elternteils stattfinden, der den Umgang hat. Das Kind kann so das Lebensumfeld des Elternteils kennenlernen, bei dem es nicht.
Seite 1 | CheCkliSte: SorgereCht und unterhalt www.familienplanung.de | ©BZga | Stand april 2020 Checkliste: Sorgerecht und Unterhalt. Tipps für nicht verheiratete und/oder getrennt lebende Elter Was ist das Umgangsrecht? Das Umgangsrecht bezieht sich im Gegensatz zum Sorgerecht nicht auf die Personen- und Vermögenssorge, sondern gibt Ihnen das Recht, Kontakt und Umgang mit Ihrem Kind zu pflegen. Andersherum verbirgt sich hinter dem Umgangsrecht aber auch das Recht des Kindes, Kontakt mit seinen Elternteilen zu halten.Auch anderen Familienmitgliedern kann ein Umgangsrecht zugesprochen. Hat sich erstmal beim Jugendamt danach erkündigt. Ich will es nicht, ich habe ganz schlechtes Gefühl dabei und habe Angst um die Kleine, die ich aber nicht real begründen kann. Aber es ist abgrundschlechte Person, die sich hinter einer Maske versteckt. Kann mich JA dazu zwingen? Oder noch schlimmer, kann er sich gerichtlich das Umgangsrecht erkämpfen? Danke im voraus. ----- Verstoß. Hinsichtlich des Umgangsrechts liege zwar ein dringendes soziales Bedürfnis wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs gegen den Kindsvater vor. Dieses sei aber ohne den geführten Rechtsstreit nicht gefährdet gewesen, da die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere die Untersagung des Umgangs, von Amts wegen durch das Jugendamt zu treffen seien, was im Streitfall auch geschehen sei (FG.
Das Umgangsrecht steht unabhängig neben dem Recht der elterlichen Sorge. Es ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen, ist in vielen Fällen Beratung durch das Jugendamt erforderlich. Lesen Sie alles Wissenswerte rund um das Umgangsrecht Beistandschaften verpflichten Jugendämter nicht, für Umgang der Kinder mit ihren Vätern einzutreten, ganz zu schweigen davon, dass Jugendämter nicht für Betreuungsregelungen eintreten. Jugendämter vertreten Kinder gegenüber den Vätern wie Schadensfälle, die rein materiell auszugleichen sind
Das Jugendamt legte fest, dass die Mutter vor jedem Umgang einen Drogentest durchzuführen habe. Vor einem der UmgangsÂtermine erschien die Mutter nicht zum Drogentest und holte das Kind aus dem KinderÂgarten ab. Ein später durchgeführter Test war positiv. Auf VeranÂlassung des Jugendamts wurde das Kind daraufhin umgehend aus dem Haushalt der Mutter entfernt und dem Vater übergeben Beratung und Unterstützung bei der Ausübung des Umgangsrechts und Begleiteter Umgang - Jugendamt. Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Umgangsberechtigte sowie Personen, in deren Obhut sich das Kind befindet, haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung bei der Ausübung und Gestaltung des Umgangs
TIPP: Scheuen Sie sich nicht, unseren Familienrechtsexperten bezüglich aller Ihrer Fragen zum Themenkomplex Sorgerecht zu kontaktieren, insbesondere dann wenn ein Verfahren zum Sorgerechtsentzug bereits im Raum steht. Er kann Ihre Rechte gegenüber dem Jugendamt, Behörden und dem Familiengericht vertreten Umgangsrecht schließt Übernachtung des Kindes ein Getrennt lebende Eltern können nicht verwehren, dass das Kind beim anderen Elternteil übernachtet. Zum Umgangsrecht gehören auch Übernachtungen, weil sie dem Kindeswohl entsprechen. Das hat das Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden (Az.: 6 UF 20/13) Tipps von Kindern; Erfahrungsberichte von Kindern ; Hilfreiche und interessante Links (Anhörung des Kindes) und befragt das zuständige Jugendamt. Die Mitarbeiter des Jugendamtes sprechen in der Regel ausführlich mit beiden Eltern und mit dem Kind. Oft besucht der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin die Eltern auch zu Hause, um sich einen Eindruck von der Lebenssituation der Eltern und des. EGMR, Individualbeschwerde Nr. 1521/06 (zum Umgangsrecht des biologischen Vaters; OLG Celle, 10 UF 134/14 (Gutachterkosten bei ungebührlicher Verzögerung) SG Dortmund, S 22 AS 5857/10 ER (Umgangsrecht mit Kind rechtfertigt Umzug) OLG Hamm Az. 2 UF 51/14 vom 16 Mai 2014; OLG Hamm, II 8 WF 34/11 (keine vorgerichtliche Kontaktierung des Jugendamtes Das Jugendamt. Handlungsgrundlage des Jugendamtes ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) SGB VIII. Jugendhilfe unterstützt die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und will Kindern und Jugendlichen das Hineinwachsen in die Gesellschaft erleichtern. Sie steht bereit, wenn Konflikte zwischen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern der Lösung bedürfen - auf freiwilliger Basis.
Hat event. hier schonmal jemand das selbe mit gemacht und hat Tipps für uns? Obwohl wir eigentlich nichts zu befürchten haben empfinden wir ein Riesen angst. Bitte macht uns irgendswie Mut. Wir haben noch nie was mit dem Jugendamt zu tuhen gehabt und nun sind einfach unsere Kinder weg. Wir sind am ende,bis Montag um 10Uhr Morgens ist es noch. Beantragt wird der begleitete Umgang dann bei dem Jugendamt, das für den jeweiligen Wohnort zuständig ist. Wie genau der begleitete Umgang im Detail abläuft, hängt von der Einrichtung ab, die diesen durchführt. In der Regel wird vor dem ersten begleiteten Umgang ein Gespräch mit den Beteiligten geführt und die begleiteten Treffen werden geplant. So können sich die Umgangsbegleiter ein. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet über einen Fall, der Hinweise darauf gibt, welche Möglichkeiten ein Ergänzungs- und Umgangspfleger nutzen kann oder sogar muss, um das Umgangsrecht in einer Familie durchsetzen. Entschieden hat den Fall das Oberlandesgericht Köln am 16. Oktober 2014. Der Fall im Einzelnen: Die Mutter des 2006 geborenen Kindes. Tipp. Treffen Sie am Brauchen Sie für eine Umgangsregelung Unterstützung, wenden Sie sich an das Jugendamt. Hier wird man Ihnen kostenlos weiterhelfen. Umgangsrecht heißt auch Umgangspflicht . Das Umgangsrecht begründet gleichzeitig eine Umgangspflicht. Verweigert der umgangsberechtigte Elternteil den Umgang, kann man ihn allerdings nicht dazu zwingen - auch nicht mit einem. Auch wenn das Umgangsrecht per Gerichtsbeschluss eindeutig geregelt ist, dürfen Männer in einer solchen Situation nicht davon ausgehen, dass sich die Narzisstin auch daran halten wird. Sie wird versuchen, ihre eigenen Umgangsregeln durchzusetzen, die ihrem eigenen Vorteil dienen und weniger den Interessen der Kinder oder des Vaters. Der Ex-Mann bekommt die Kinder nicht, wenn es ihm zusteht.
Zum Wohle des Kindes sollten alle Beteiligten versuchen, zu einer einvernehmlichen Lösung hinsichtlich des Umgangsrechts zu gelangen. Kommt es zu keiner Einigung, sollten die Beteiligten das Jugendamt einschalten. Aufgrund seiner Erfahrung und seiner neutralen Stellung kann es dazu beizutragen, dass eine tragfähige Lösung gefunden wird, die alle Interessen angemessen berücksichtigt. Sind. Rechtsanwalt - Tipp - Umgangsrecht: Keine Beratung beim Jugendamt vor dem Gerichtsverfahren erforderlich ! 27.06.2011 , Autor: Mathias Henke - Rechtsanwalt Über den Autor Seit Inkrafttreten des KJHG im Jahr 1991 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf Beratung in Fragen von Trennung und Scheidung gegenüber dem örtlich zuständigen Jugendamt (§§ 17,18 Sozialgesetzbuch VIII). Das Jugendamt kann diese Beratungstätigkeit jedoch auf anerkannte Beratungsstellen delegieren, was in Aachen in der Regel so gehandhabt wird.In hochstrittigen Fällen arbeiten Jugendamt. Tipps der Polizei ; SüdOstLink ; Jugendkreistag Jugend & Familie; Jugendamt; Vorlesen. Sorge- und Umgangsrecht, Beratung und Unterstützung (SPFD) Der Sozialpädagogischer Fachdienst im Kreisjugendamt berät und leistet Hilfestellung bei Fragen rund ums Sorge- und Umgangsrecht und wirkt bei Trennung und Scheidung der Eltern im familiengerichtlichen Verfahren mit. Voraussetzungen Eltern.
Das Jugendamt ist im Rahmen der Jugendhilfe verpflichtet, Familien bei Streitigkeiten über das Sorgerecht zu unterstützen. Dies gilt auch bei Problemen mit dem Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wer entscheidet über den Umzug eines Kindes? Das Aufenthaltsbestimmungsrecht umfasst immer auch die Wahl des Wohnortes des Kindes. Damit ist allerdings immer eine konkrete Adresse gemeint. Auch wenn das Bevor das Umgangsrecht verweigert wird, sollte man besser das Jugendamt informieren und in den Fall einbeziehen. Weitere Gründe für eine Verweigerung sind sexueller Missbrauch oder körperliche Misshandlungen durch den Vater, eine schwere Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, eine konkrete Entführungsgefahr oder eine ansteckende Krankheit Vom Jugendamt hört man meist nur im Zusammenhang mit schwerwiegenden Problemen, mit denen selbst die Super Nanny nicht fertig wird - aber das vermittelt bei Weitem keinen vollständigen Eindruck vom vielfältigen Spektrum an Angeboten, mit denen das Jugendamt von Städten und Gemeinden Familien Hilfe leistet.. Das Jugendamt berät und hifl Wird keine Einigung erzielt muss das Familiengericht entscheiden. Wenn kein anderer sorgeberechtigter Elternteil, sondern ein Vormund (z.B. das Jugendamt) vorhanden ist, könnte sich die minderjährige Mutter sogar zunächst stets durchsetzen (vgl. § 1673 Absatz 2 Satz 3 BGB). Der Vormund kann sich jedoch an das Familiengericht wenden, wenn er.